Universitätslehrgang
Library and Information Studies – Master of Science

Der Universitätslehrgang richtet sich an Personen, die im Berufsalltag wissenschaftlicher Bibliotheken Konzepte des Informations- und Wissensmanagements anwenden, forschungsrelevante Services anbieten und Forschende im wissenschaftlichen Publikationsprozess sowie in der Analyse des Forschungsoutputs unterstützen möchten. Sie lernen Konzepte und Instrumente des operativen Managements im Bibliotheksalltag anzuwenden, Projekte im Team zu planen, durchzuführen und deren Ergebnisse zu präsentieren.

Zwei Personen in einer Bibliothek

Interessent*innenliste Detaillierte Infos Organisatorische Details

Merken Sie sich gerne auf der Interessent*innenliste vor. Wir informieren Sie, sobald die Anmeldung geöffnet ist.

Info

Abschluss
Master of Science (Library and Information Studies) (MSc)

Dauer/ECTS-AP
6 Semester/120 ECTS-AP
vollzeit/berufsbegleitend

SKZ
UC 992 600

Start
auf Anfrage

Unterrichtssprache
Deutsch

Kosten
Grundlehrgang: 5.800 EUR
Masterlehrgang: 4.800 EUR
(vorbehaltlich Änderungen)

Curriculum

Der richtige Lehrgang für mich?

lächelnde Frau mit offenen Buch

Qualifikationsprofil

Absolvent*innen verfügen über

  • vertiefte, wissenschaftlich fundierte und anwendungsorientierte Kenntnisse im Bereich des Bibliotheks- und Informationswesens.
  • die Qualifikation für spezialisierte Fachaufgaben sowie für Leitungs- und Führungsaufgaben in Bibliotheken und Informationseinrichtungen.
Personen die eine Stiege auf und ab gehen

Zielgruppe

Interessierte, die im höherqualifizierten Bereich des Informationsmanagements, insbesondere in Bibliotheken, Informations- und Dokumentationsstellen, Archiven und verwandten Einrichtungen arbeiten oder arbeiten möchten. 

Bethlehem-Graffiti

Voraussetzungen

Personen, die

  • den Universitätslehrgang Library and Information Studies (Grundlehrgang) absolviert haben und
  • ein im Inland oder Ausland abgeschlossenes Studium an einer postsekundären Bildungseinrichtung in einem Mindestausmaß von 180 ECTS-AP erfolgreich absolviert haben.

Die Teilnahme an einem Universitätslehrgang setzt die Zulassung als außerordentliche/r Studierende/r voraus.

Kontakt

Kontakt

Mag. Monika Schneider-Jakob, MAS

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol (ULB Tirol)
Innrain 52f
6020 Innsbruck

+43 512 507-2459 ulg-lis@uibk.ac.at


assoz. Prof. Mag. Dr. Michael Pilz
Institut für Germanistik

Werden bekannt gegeben

Termine

Werden bekannt gegeben

Veranstaltungsort

Universitäts- und Landesbibliothek Tirol
Innrain 50-52f
6020 Innsbruck

Inhalt

Der Universitätslehrgang Library and Information Studies kombiniert klassische Unterrichtsmethoden mit innovativen elektronischen Lernformen (blended learning) und ermöglicht dadurch eine berufsbegleitende Ausbildung:

  • Während der Präsenzmodule vermitteln unsere Lehrenden theoretische Grundlagen in Gruppenarbeiten, Präsentationen, Diskussionen und Fallbeispielen. In den Vor- und Nachbereitungsphasen bearbeiten Sie selbständig und unter Zuhilfenahme von Online Tools praxisnahe Themenstellungen.
  • Während des Praktikums können Sie Lehrinhalte vertiefen. Sie verbessern Ihre Einstiegschancen in den Beruf und haben die Möglichkeit, wertvolle Netzwerke im In- und Ausland zu knüpfen.
  • Während der Projektarbeit lernen Sie mit Konzepten und Werkzeugen des Projektmanagements zu arbeiten und eine Fragestellung aus der Praxis im Team zu planen und umzusetzen.
  • Beim Verfassen der Masterthesis setzen Sie sich mit Methoden und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens auseinander. Sie bearbeiten eine wissenschaftliche Fragestellung und argumentieren selbständig und schlüssig Ihre Thesen.

Module

Pflichtmodule

  • Bibliotheks- und Bestandsmanagement
  • Informationsorganisation
  • Informationstechnologie
  • Informationsservices und Vermittlungskompetenz
  • Projektmanagement
  • Berufspraxis
  • Strategie und Management
  • Wissensproduktion und Bibliothek
  • Master-Seminar
  • Verteidigung der Masterthesis

Wahlmodule

  • Spezialfragen zum Metadatenmanagement
  • Angewandte Informationskompetenz
  • Bibliotheksrelevante Rechtsfragen und Informationsethik
  • Öffentliche Büchereien
  • One Person Libraries (OPL)
  • Nachlassverwaltung und Sondersammlungen
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Aktuelle Schwerpunkte und Trends
  • Öffentliche Archivkunde
  • Data Librarian
  • Historisches Buchgut
  • Bibliotheksarchitektur
  • Bibliometrie und Szientometrie
  • Rechtspraxis in Bibliotheken
  • Innovations- und Change-Management in Bibliotheken
  • Bibliotheksspezifische Zielgruppenforschung
  • Strategisches Management in öffentlichen Büchereien
  • Aktuelle Schwerpunkte und Trends

Anmeldung

Allgemeine Infos zur Lehrgangsanmeldung.

Die Teilnahme an einem Universitätslehrgang setzt die
Zulassung als außerordentliche/r Studierende/r voraus.

In Kooperation mit:

Nach oben scrollen